top of page
  • Newsletter
  • shop
  • kontakt
  • katalog

🌍Nachhaltigkeitspartner der führenden Unternehmen im DACH-Raum

Nachhaltigkeit ist heute kein „nice to have“ mehr – sie ist ein entscheidendes Kriterium für Partnerschaften, Ausschreibungen und langfristige Zusammenarbeit. Gerade Einkäufer müssen Nachweise erbringen, dass ihre Lieferanten verantwortungsvoll handeln, transparent produzieren und systematisch Umweltaspekte berücksichtigen.


Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel


Damit Sie als Geschäftspartner auf der sicheren Seite sind, setzen wir bei Ötscher Berufskleidung auf international anerkannte Zertifizierungen – jede mit ihrem eigenen Schwerpunkt:


✨ OEKO-TEX® STeP – unser branchenspezifisches Nachhaltigkeitszertifikat für die Textil- und Bekleidungsindustrie. Bewertet werden Chemikalienmanagement, Umweltleistung, Arbeitssicherheit und Sozialstandards – also genau die Themen, die für die Produktion von Berufs- und Schutzkleidung entscheidend sind.


✨ Ecovadis – eines der weltweit führenden CSR-Ratings. Hier werden Unternehmen branchenübergreifend bewertet – von Umwelt über Arbeits- & Menschenrechte bis hin zu Ethik und nachhaltiger Beschaffung.


✨ Synesgy – eine digitale Plattform für ESG-Bewertungen, die Lieferketten transparent und vergleichbar macht. Sie stärkt Glaubwürdigkeit bei Stakeholdern, hilft Risiken zu minimieren und eröffnet neue Marktchancen.


✨ ISO 14001 – der internationale Standard für Umweltmanagementsysteme. Er sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern und rechtliche Vorgaben zuverlässig einhalten.


Was macht den Unterschied?

  • OEKO-TEX® STeP – branchenspezifisch, tief in den Prozessen der Bekleidungsindustrie.

  • Ecovadis – globales CSR-Benchmarking, branchenübergreifend anerkannt.

  • Synesgy – digitale ESG-Klassifizierung für transparente Lieferketten.

  • ISO 14001 – systematisches Umweltmanagement, weltweit anerkannt.

Tabelle über die Unterschiede der Zertifikate

Textilbranche als Vorreiter

Die Textilbranche ist vielen anderen Industrien in Sachen Nachhaltigkeit einen Schritt voraus. Strenge Vorgaben, komplexe Lieferketten und etablierte Standards haben schon früh dazu geführt, dass Zertifizierungen hier eine große Rolle spielen. Für Sie als Kunde bedeutet das: geprüfte Nachweise, klare Orientierung und die Sicherheit, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der weiß, was er tut.



bottom of page