Nachhaltigkeit mit Siegel: Was hinter OEKO-TEX® bei Ötscher-Berufskleidung steckt 🌱
- marketing0556
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Juni
Wir freuen uns sehr über die jüngste Erwähnung im Beitrag von OEKO-TEX® rund um nachhaltige Lieferketten in der Berufs- und Schutzkleidung. Solche Anerkennungen zeigen uns, dass wir mit unserem Weg auf dem richtigen Kurs sind – und motivieren uns, noch konsequenter an einer fairen, transparenten und umweltfreundlichen Produktion zu arbeiten.
Nachhaltigkeit ist bei Ötscher-Berufskleidung kein Schlagwort – sie ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir darauf, dass Design, Funktion und Umweltverträglichkeit im Einklang stehen. Auch in der Produktion setzen wir auf langlebige Materialien, kurze Transportwege und hohe Sozialstandards.
Ein starkes Zeichen für diesen Weg sind zwei bedeutende Auszeichnungen: die Zertifizierungen nach OEKO-TEX® STeP Level 3 sowie das MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Label.
Was bedeutet OEKO-TEX® STeP?
OEKO-TEX® STeP (Sustainable Textile & Leather Production) ist ein umfassendes Zertifizierungssystem, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale und produktionstechnische Aspekte bewertet. Dabei werden Kriterien wie:
Umweltschutz (z. B. Abwasseraufbereitung, Energieeffizienz)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen
Chemikalienmanagement
Qualitätsmanagement und
Effizienter Ressourceneinsatz
genau unter die Lupe genommen. Die Zertifizierungsstufe 3 steht dabei für besonders fortschrittliche Umsetzung, kontinuierliche Verbesserung und eine ganzheitlich nachhaltige Unternehmensführung.
MADE IN GREEN by OEKO-TEX® – Nachhaltigkeit wird transparent
Zusätzlich tragen ausgewählte Ötscher-Produkte das MADE IN GREEN Label. Damit erhalten unsere Kundinnen und Kunden die transparente Gewissheit, dass:
✅ Alle Komponenten auf Schadstoffe geprüft sind (gemäß OEKO-TEX® STANDARD 100)
✅ Das Produkt in umweltfreundlichen Betrieben hergestellt wurde
✅ Soziale Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette eingehalten werden
Der besondere Vorteil: Jedes Label ist rückverfolgbar – durch eine individuelle Produkt-ID oder QR-Code können Endverbraucher*innen genau nachvollziehen, wo und unter welchen Bedingungen das jeweilige Kleidungsstück produziert wurde.
Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern macht nachhaltiges Handeln sichtbar und überprüfbar – genau das, was moderne Berufsbekleidung heute leisten sollte.
Nachhaltigkeit als gemeinsamer Weg
Mit den Zertifizierungen STeP Level 3 und MADE IN GREEN gehen wir bewusst einen Schritt weiter: Wir machen nachhaltige Textilproduktion nicht nur möglich, sondern transparent und nachvollziehbar.
Für uns ist diese Auszeichnung nicht das Ziel, sondern ein Etappenschritt. Sie unterstreicht unseren Anspruch, Verantwortung nicht nur nach außen zu kommunizieren, sondern aktiv zu leben – Tag für Tag, Produkt für Produkt.
Denn echte Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Qualität, die bleibt. Verantwortung, die wirkt. Und Kleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. 👕🌍
